Das hochwirksame pH-Minus flüssig und pH-Plus flüssig
für Ihre DIN-konforme Wasseraufbereitung
Qualität aus eigener Konfektionierung in Niedersachsen


pH-Minus flüssig ca. 49%
Hochkonzentriertes, flüssiges pH-Korrekturmittel zum Senken
des pH-Wertes.
Anteil der Schwefelsäure ca. 49%.
Entspricht DIN 19643 und DIN EN 15078.
Verfügbare Gebinde:
12 kg Kanister, 25 kg Kanister, 70 kg Ballon, 1250 kg IBC,
lose im Tankwagen auf Anfrage.
Schwefelsäure ca. 37%
Konzentriertes, flüssiges pH-Korrekturmittel zum Senken des
pH-Wertes. Geringe Chloridbelastung. Anteil Schwefelsäure ca.
37%.
Verfügbare Gebinde:
13 kg Kanister, 25 kg Kanister, 70 kg Ballon, 1000 kg IBC,
lose im Tankwagen auf Anfrage.
Natronlauge ca. 50%
Hochkonzentriertes, flüssiges pH-Korrekturmittel zum Anheben des pH-Wertes.
Anteil Natronlauge ca. 50%. Entspricht DIN 19643 und DIN EN 15076.
Verfügbare Gebinde:
25 kg Kanister, 70 kg Ballon, 250 kg KSTFass, 1000 kg IBC, lose im Tankwagen auf
Anfrage.
pH-Plus flüssig ca. 45%
Hochkonzentriertes, flüssiges pH-Korrekturmittel
zum Anheben des pH-Wertes.
Anteil Natriumhydroxidlösung ca. 45%. Entspricht DIN 19643 und DIN EN 15076.
Verfügbare Gebinde:
25 kg Kanister, 70 kg Ballon, 250 kg KSTFass, 1000 kg IBC, lose im Tankwagen auf
Anfrage.
Natronlauge ca. 33%
Flüssiges pH-Korrekturmittel
zum Anheben des pH-Wertes.
Anteil Natronlauge ca. 33%
Verfügbare Gebinde:
25 kg Kanister, 250 kg Fass, 1250 kg IBC,
lose im Tankwagen auf Anfrage.


Der pH-Wert in der Badewasseraufbereitung
Der pH-Wert hat ein sehr große Bedeutung für ein gesundes Badewasser. Dieser wichtige Parameter wird leider häufig in seiner Bedeutung unterschätzt; er zeigt auf, ob das Wasser neutral, alkalisch oder sauer ist.
Badewasser mit einem korrekt eingestellten pH-Wert ermöglicht erst eine optimale Desinfektions- und Flockungsleistung und sorgt letztlich für hygienienisch einwandfreies Wasser, in dem sich die Badegäste wohl fühlen können.
Daher schreibt die DIN 19643 die regelmäßige Kontrollmessung des pH-Wertes im Badewasser vor.
In öffentlichen Bädern erfolgt die Messung zumeist permanent automatisch durch elektrometrische Messverfahren.
Die DIN 19643 fordert ebenfalls, dass jedes Becken mit einer pH-Mess-und Regelanlage ausgestattet sein muss.
Das Kürzel pH steht für lateinisch „potentia hydrogenii“ = Konzentration der Wasserstoff-Ionen.
Die pH-Skala des Säuregrades reicht von 0 bis 14; wobei 0 den stärksten Säuregrad und 14 die höchste
basische Reaktion bezeichnen.
Bei 7 liegt der neutrale Punkt, den reines Wasser bei 25 Grad Celsius aufweist.
Für das Rein- und Beckenwasser in öffentlichen Schwimmbädern legt die DIN 19643 einen pH-Bereich von 6,5-7,5 (für Süßwasser) und 6,5-7,8 (für Meerwasser) fest.



pH-Minus flüssig und pH-Plus flüssig von Ihrem Wasserspezialisten
- Tankfrische Ware aus dem Logistikzentrum in Hude
- Eigene Produktions- und Konfektionierungsstandorte in Niedersachsen
- Bundesweite Logistik und termingerechte Belieferung
- Persönliche Fachberatung
- Individuelle Konfektionierung: Kanister, Fässer, IBCs und Tankwagen
- Permanente Qualitätskontrolle für optimale Produktsicherheit
- Umfassendes Produktsortiment für alle Anwendungsfälle der professionellen Wasseraufbereitung